Süddeutsche Zeitung berichtet über Schloss Elmau

Nun ist es entschieden - In den Räumen von Schloss Elmau werden im Sommer 2015 beim G8-Gipfel die wichtigsten Staatsführer der Welt tagen. (Baierl + Demmelhuber war im Jahre 2006 - 2007 an der Renovierung im Schloss beteiligt.)

Lesen Sie mehr...

Frankfurter Allgemeine Zeitung über das Ausbildungs-Engagement von und bei B+D

Auszubildende gewinnen, ein von Jahr zu Jahr zunehmender Rivalenkampf unter den Firmen in Deutschland.
Um das Interesse der potentiellen Nachwuchskräfte zu wecken, werden immer mehr außergewöhnliche Werbemaßnahmen gezogen. Auch baierl + demmelhuber hat ein eigenes System entwickelt, dass die Ausbildung für die Lehrlinge spannender und anspruchsvoller macht.

Ein großer Aufgabenbereich ist die Führung der „Plot & Copy Company“. Dies ist eine Firma, die sich innerhalb der Mauern von baierl + demmelhuber mit dem Druck, Scan und Falz der benötigten Baupläne beschäftigt. Geleitet und betrieben wird diese von den Auszubildenden von B+D. Außerdem gehören noch Aufgaben wie die Instandhaltung der Geräte, Abrechnung und Sauberkeit der Räume dazu. Durch diese umfangreiche Tätigkeit erlenen die Jugendlichen früh Verantwortung zu übernehmen und Zusammenhalt untereinander zu pflegen.

Lesen Sie mehr dazu im Download...

Knauf Club Magazin - B+D. gewinnt einen Sonderpreis für Nachhaltigkeit

Am 11. Oktorber 2013 wurden die Knauf-Award-Gewinner 2013 festgelegt. Insgesamt wurden 13 herausragende Objekte aus­gezeichnet.

baierl + demmelhuber erhält neben dem Sonderpreis für Nachhaltigkeit, auch den 2. Preis in der Kategorie Design und findet sich somit mit zwei vollkommen unterschiedlichen Projekten in der Liste der ausgezeichneten Unternehmen wieder.

Lesen Sie mehr dazu im Download...

Exakt - Neubau der Wirtschaftsuniversität Wien

baierl + demmelhuber wurde mit dem Innenausbau von vier der sechs Gebäude beauftragt - ein Auftrag, der in nur einem Jahr zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgewickelt wurde. Trotz der vollkommen unterschiedlichen und individuellen Architekturen der einzelnen Objekte, hatten alle eines gemeinsam: Es wurden höchste Qualitätsansprüche an die Leistungsfähigkeit der Akustik gestellt. Zudem forderten die Themen Brandschutz und Raumklima hohes technisches Know-how vom B+D. Team.

Lesen Sie mehr…

Bürgermeister Krebes kämpft für die Weiterentwicklung von Töging am Inn

Horst Krebes, amtierender Bürgermeister der Stadt Töging am Inn, setzt sich auch noch in den letzten vier Monaten seiner Amtszeit, für die Weiterentwicklung der Stadt ein. Auch die Erweiterung vom Töginger Standort der Firma baierl + demmelhuber, ist für Ihn ein Thema, dass er voranbringen möchte.

Lesen Sie mehr des Artikels vom Mühldorfer Anzeigers im Download.

Die größte Investition in der Firmengeschichte von baierl + demmelhuber

Im Laufe des Jahres 2014 bis zum Frühjahr 2015, wird sich am Töginger Standort von baierl + demmelhuber einiges tun.
Rund 6,5 Millionen Euro werden investiert und etwa 20 neue Arbeitsplätze werden geschafft. Auch die derzeitige Straßensituation soll geändert werden.

Lesen Sie mehr zu den Zukunftsplänen von B+D im Download.

Heribert Späth Preis - auch die Freie Presse berichtet

Dank der Nominierung der Kreishandwerkerschaft Altötting durfte sich baierl + demmelhuber im heurigen Jahr bewerben und konnte den deutschlandweiten Wettbewerb prompt für sich entscheiden. Im Zuge der Festrede von Bundespräsident Joachim Gauck wurde B+D. Geschäftsführer Johannes Demmelhuber die hohe Auszeichnung vom Präsidenten der Handwerkskammer Halle überreicht.

Die Freie Presse berichtet über die Erfahrungen/Erlebnisse und Wünsche von Sebastian Schwiertz aus Hainichen, der erfolgreich seine Lehrzeit bei baierl + demmelhuber abgeschlossen hat.

Lesen Sie mehr...

Mühldorfer Anzeiger über den Heribert Späth Preis

Auch der Mühldorfer Anzeiger berichtet in seiner heutigen Ausgabe von der Verleihung des Heribert Späth Preises an baierl + demmelhuber.

Auch das Radio hat die Nachricht erreicht. Unter anderem Antenne Bayern berichtete am Montag über die ausgezeichnete Ausbildungsmarke baierl + demmelhuber.

Alt-Neuöttinger Anzeiger berichtet über die hohe Auszeichnung an B+D

Die Heimatwirtschaft des ANA widmet der Verleihung des Heribert Späth Preises an baierl + demmelhuber eine halbe Seite in der aktuellen Ausgabe.

Lesen Sie den Originalartikel im Anhang ...

B+D wird mit dem Heribert Späth Preis ausgezeichnet

Seit 1997 verleiht die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk e.V. jährlich den Heribert Späth Preis an Betriebsinhaber für besondere Ausbildungsleistungen im Handwerk.

Dank der Nominierung der Kreishandwerkerschaft Altötting durfte sich baierl + demmelhuber im heurigen Jahr bewerben und konnte den deutschlandweiten Wettbewerb prompt für sich entscheiden. Im Zuge der Festrede von Bundespräsident Joachim Gauck wurde B+D. Geschäftsführer Johannes Demmelhuber die hohe Auszeichnung vom Präsidenten der Handwerkskammer Halle überreicht.

„Mein großer Dank gilt in erster Linie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern - speziell den Ausbilderinnen und Ausbildern, denen eine gute Ausbildung am Herzen liegt. Mit Geduld und Nachdruck geben Sie tagtäglich ihr Wissen, Können und ihre Erfahrung an unsere Lehrlinge weiter - getreu dem Motto ‚Fordern + Fördern‘.“, so Johannes Demmelhuber.

Lesen Sie mehr dazu im Anhang ...

„WIR“ berichtet über die Wirtschaftsuniversität Wien

baierl + demmelhuber wurde mit dem Innenausbau von vier der sechs Gebäude beauftragt - ein Auftrag, der in nur einem Jahr zur vollsten Zufriedenheit des Kunden abgewickelt wurde. Trotz der vollkommen unterschiedlichen und individuellen Architekturen der einzelnen Objekte, hatten alle eines gemeinsam: Es wurden höchste Qualitätsansprüche an die Leistungsfähigkeit der Akustik gestellt. Zudem forderten die Themen Brandschutz und Raumklima hohes technisches Know-how vom B+D. Team.

Lesen Sie mehr …

„COLOR“ berichtet über den B+D. Sieg der RIGIPS- TROPHY 2013

Baierl + Demmelhuber konnte die Rigips-Trophy 2013 mit dem Umbau der Shopping-City Süd in Wien/Vösendorf für sich gewinnen.

Bei diesem Projekt hies es für den Trockenbau: keine einzige vertikal oder horizontal gerade Fläche, sondern Ansichten, die gedreht, konvex und konkav gebogen in die vorhandenen Altbausubstanz zu integrieren. Somit waren neue Ausbausysteme mit zahlreichen Sonderlösungen durch Formteilvorfertigung gefordert. Lesen Sie mehr im Anhang ...

Bauzeitung - B+D gewinnt österreichische RIGIPS-TROPHY 2013

Baierl + Demmelhuber konnte die Rigips-Trophy 2013 mit dem Umbau der Shopping-City Süd in Wien/Vösendorf für sich gewinnen.

Bei diesem Projekt hies es für den Trockenbau: keine einzige vertikal oder horizontal gerade Fläche, sondern Ansichten, die gedreht, konvex und konkav gebogen in die vorhandenen Altbausubstanz zu integrieren. Somit waren neue Ausbausysteme mit zahlreichen Sonderlösungen durch Formteilvorfertigung gefordert. Lesen Sie mehr im Anhang ...

baierl + demmelhuber erhält den „Heribert-Späth-Preis 2013“

Baierl + Demmelhuber erhält am 7. Dezember 2013 zur Anerkennung für die Ausbildungsleistung den diesjährigen Heribert-Späth-Preis. Eine Auszeichnung, die seit 1997 jedes Jahr an ein Handwerksunternehmen mit bestimmten Auflagen verliehen wird.

Lesen Sie mehr ...